Der V. Senat des BFH urteile am 21. April 2022 über die Umsatzsteuerbefreiung von Umsätzen aus dem Betrieb einer Cafeteria eines Altersheims: Betreibt ein Altersheim mit umfassender Verpflegung der Heimbewohner auch eine Cafeteria, die zusätzlich entgeltlich Getränke und Speisen an Heimbewohner und deren Besucher abgibt, sind die Umsätze aus dem Betrieb der Cafeteria nicht gemäß § 4 Nr. 16 Satz 1 UStG steuerfrei. Der Betrieb der Cafeteria ist in einem solchen Fall für die Pflege und Versorgung der Heimbewohner nicht unerlässlich.
Jährliche Archive: 2022
Mit Urteil vom 12. Mai 2022 entschied der Bundesfinanzhof, dass eine Körperschaft durch das wissenschaftliche Editieren im sog. Peer-Review-Verfahren und der damit verbundenen Open-Access-Publikation ihren steuerbegünstigen satzungsmäßigen Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung selbstlos (§ 55 AO), ausschließlich (§ 56) und unmittelbar (§ 57 AO) verfolgen kann.
Die dezidierte Prüfung des BFH des allgemeinen Zweckbetriebs nach § 65 AO und Abweichung vom BMF-Schreiben vom 18.08.2015.
Schon zum Start von Eliotax Anfang 2021 hat der Verlag JUVE in seiner renommierten Publikation JUVE Steuermarkt über uns berichtet (zum Beitrag). Nun wurden wir als "Hidden Champion" in der Region um das Dreieck Bielefeld - Münster - Osnabrück erneut durch JUVE Steuermarkt interviewt und im Kontext vieler anderer Beratungsgesellschaften im Beitrag erwähnt (zum kostenpflichtigen Beitrag). Wir freuen uns über die positiven Marktreaktionen auf unsere Leistungen in den ersten eineinhalb Jahren unseres Bestehens. Dem Verlag JUVE, konkret Catrin Behlau danken wir für das abwechslungsreiche Interview und den gelungenen Beitrag.
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ziehen die Preise für Endverbraucher inflationsbedingt heftig an. Insbesondere bei Lebensmitteln, Heiz- und Energiekosten schlägt sich das im Haushalt vieler Menschen enorm nieder. Schließlich steigen die Löhne und Sozialleistungen nicht in gleichem Maße. Nun zeichnet sich ab, dass der für Mieter insbesondere in Ballungszentren ohnehin […]
Das Thema Grundsteuerreform ist in aller Munde. Wie der straffe Zeitplan in der Zeit vom 01.07. bis zum 31.10.2022 dieses Jahr von den einzelnen Unternehmen umgesetzt werden soll, stellt viele noch vor Herausforderungen.
Sportvereine können sich nicht auf unionsrechtliche Steuerbefreiung berufen. Leistungen gegen Entgelt an ihre Mitglieder sind weiterhin steuerbar und nicht befreit. Einzige Ausnahme: Sportliche Veranstaltungen.
Mit Urteil vom 25. März 2021 (11 K 252/20) entschied das Finanzgericht Niedersachsen, dass die von einem Heilerziehungspfleger erbrachten Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe nicht von der Umsatzsteuer befreit sind, wenn die Betreuten sie aus ihrem Persönlichen Budget bezahlen. Der Sachverhalt Der Kläger, ein staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, erbrachte im Streitjahr sozialpädagogische […]
Mit Urteil vom 25. Januar 2022 (Az. 15 K 3554/18 U) hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei sind. Im Streitfall waren dies Betreuungsleistungen wie Bereitstellung eines Notrufdienstes, bedarfsweise kurzfristige Übernahme pflegerischer Leistungen, hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung sowie Waschen der Kleidung. Zum Hintergrund […]
Die Finanzverwaltung hat sich erstmals zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Elektrofahrzeugen und Fahrrädern geäußert