Schon zum Start von Eliotax Anfang 2021 hat der Verlag JUVE in seiner renommierten Publikation JUVE Steuermarkt über uns berichtet (zum Beitrag). Nun wurden wir als "Hidden Champion" in der Region um das Dreieck Bielefeld - Münster - Osnabrück erneut durch JUVE Steuermarkt interviewt und im Kontext vieler anderer Beratungsgesellschaften im Beitrag erwähnt (zum kostenpflichtigen Beitrag). Wir freuen uns über die positiven Marktreaktionen auf unsere Leistungen in den ersten eineinhalb Jahren unseres Bestehens. Dem Verlag JUVE, konkret Catrin Behlau danken wir für das abwechslungsreiche Interview und den gelungenen Beitrag.
Alexander Wackerbeck
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ziehen die Preise für Endverbraucher inflationsbedingt heftig an. Insbesondere bei Lebensmitteln, Heiz- und Energiekosten schlägt sich das im Haushalt vieler Menschen enorm nieder. Schließlich steigen die Löhne und Sozialleistungen nicht in gleichem Maße. Nun zeichnet sich ab, dass der für Mieter insbesondere in Ballungszentren ohnehin […]
Die 177 Seiten des am 24. November 2021 verkündeten Koalitionsvertrags der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene lassen auf viele Neuerungen hoffen. Die neue Regierung setzt dabei in vielen Bereichen auf das Steuerrecht. Dabei bleibt auch die Gemeinnützigkeit nicht unberücksichtigt. An so mancher Stelle dürfte die Ampel nach unserer Auffassung jedoch etwas […]
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 17. Juni 2021 (Az. 8 K 364/21 GrE) entschieden, dass die Zusammenlegung mehrerer katholischer Kirchengemeinden, die Anteile einer grundbesitzenden GmbH halten, zu einer Anteilsvereinigung führt, die Grunderwerbsteuer auslöst. Zum Sacherhalt: Die Klägerin ist eine katholische Kirchengemeinde, die im Jahr 2007 aus der Zusammenlegung mehrerer […]
Wie ist der aktuelle Stand zur Einführung des Verbandssanktionengesetzes, was hat es mit der DIN ISO 37301 auf sich und in welchem Zusammenhang steht das mit einer proaktiven, nachhaltigen Steuerberatung? Diesen Fragen widmen wir uns im folgenden Beitrag. Stand des GesetzgebungsverfahrensIn unserem Beitrag „Verbandssanktionengesetz: Fluch und Segen zugleich?“ vom 31. März 2021 haben wir darüber berichtet, was […]
Das Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Verbandssanktionengesetz) und seine Bedeutung für die Steuerfunktion im Unternehmen
Der BFH hat noch einmal herausgearbeitet: Bei Leerstand eines Gebäudes ohne Verwendungsabsicht handelt es sich nicht um eine Änderung der Nutzungsverhältnisse
Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2020 wurde die weitreichendste Reform des Gemeinnützigkeitsrechtes seit vielen Jahre beschlossen. Etliche Regelungen bieten den steuerbegünstigten Körperschaften nun mehr Handlungsspielraum.
Bis zur Entscheidung des "richtigen" Umsatzsteuersatzes für die Abgabe von Fertigarzneimitteln an ambulante Patienten wird wohl noch einige Zeit vergehen. Betroffene Krankenhäuser sind daher gut beraten, sich alle Möglichkeiten offen zu halten.