Für Sonderbetriebseinnahmen bei gewerblich geprägten Personengesellschaften ist keine erweiterte Gewinnkürzung beim Gesellschafter zulässig
Christoph Beine
Mit BMF-Schreiben vom 26.02.2021 wird die Sofortabschreibung bestimmter technischer Wirtschaftsgüter nun kurzfristig umgesetzt.
Grundsätzlich haben Arbeitgeber*innen für SNF-Zuschläge, keine Lohnsteuer für die eigenen Arbeitnehmer*innen abzuführen. Dafür müssen sowohl die Grenzen des § 3b Abs. 1 EStG eingehalten als auch die SFN-Arbeiten tatsächlich geleistet werden.
Das FG Hessen hat mit Urteil vom 25.11.2020 entschieden, dass die Überlassung eines Jobtickets nicht zwangsläufig einen lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil beim Mitarbeiter zur Folge hat.
Die 44 €-Freigrenze für Sachbezüge gilt auch, wenn Arbeitnehmer auf Kosten ihres Arbeitgebers an einem Firmenfitness-Programm teilnehmen können, wie der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 07.07.2020 entschieden hat.
Mit Schreiben vom 18. September 2020 äußert sich die Finanzverwaltung nun endlich zu den Anforderungen an eine rückwirkende Rechnungsberichtigung und ändert den Umsatzsteueranwendungserlass entsprechend.