Non Profit
Das Bundesfinanzministerium hat am 6.8.2021 seine Interpretation zu den Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht. Am 17.08.2021 haben wir dazu eine Live-Informationsveranstaltung durchgeführt.
Gemeinnützige Einrichtungen haben zum Teil unangenehme Erfahrungen mit der sog. Einspeisefiktion gemacht - möglicherweise ist diese bald passé
Die Nutzung eines Einsatzfahrzeuges während des Bereitschaftsdienstes für private Zwecke ist nicht lohnsteuerbar.
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 17. Juni 2021 (Az. 8 K 364/21 GrE) entschieden, dass die Zusammenlegung mehrerer katholischer Kirchengemeinden, die Anteile einer grundbesitzenden GmbH halten, zu einer Anteilsvereinigung führt, die Grunderwerbsteuer auslöst. Zum Sacherhalt: Die Klägerin ist eine katholische Kirchengemeinde, die im Jahr 2007 aus der Zusammenlegung mehrerer […]
Auch für die Abgabe der Steuererklärungen 2020 soll eine verlängerte Frist gelten: Ende Mai 2022. Viele Gründe sprechen jedoch für eine frühzeitige Abgabe.
In zwei Urteilen (veröffentlicht am 29.04.2021) hat der BFH die grundsätzlichen Voraussetzungen definiert und zwei Grenzfragen geklärt
Mit BMF-Schreiben vom 15.06.2021 wurde die Billigkeitsregelung zur Anwendung der Umsatzsteuerbefreiung des § 4 Nr. 18 UStG verkündet.
Das Bayerische LfSt äußert sich zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Überlassung von Werbemobilen u. a. an gemeinnützige Einrichtungen