Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für weitere Unsicherheit bei der Beurteilung von Sachbezügen
Christian Kubiak
Seit dem Jahre 2009 gilt die Lieferung von Strom durch den Vermieter als umsatzsteuerfreie Nebenleistung. Dies könnte sich bald ändern
Nach dem sog. Kassengesetz besteht seit 1. Januar 2020 die Pflicht, manipulationssichere Kassen einzusetzen. Diese Kassen müssen mit einer TSE ausgerüstet sein
Nach dem Urteil des FG Münster vom 13.01.2021 ist die Personal- und Sachmittelgestellung an ermächtigte Krankenhausärzte grundsätzlich dem steuerbegünstigten Zweckbetrieb zuzuordnen
Die Finanzministerien von Bund und Ländern haben sich auf eine steuerliche Entlastung der freiwilligen Helferinnen und Helfer in Impfzentren festgelegt.
Der Bundesrat hat am 12.02.2021 der Verlängerung der Steuererklärungsfrist in beratenen Fällen und der zinsfreien Karenzzeit für den Veranlagungszeitraum 2019 zugestimmt.
Mit dem Erlass setzt die Finanzverwaltung die BFH-Rechtsprechung zu § 6a GrEStG um und gibt ihre restriktive Auffassung an vielen Stellen auf.
Versteckter Hinweis des BFH zur Erweiterung der Anforderungen an die umsatzsteuerliche Organschaft zwischen gemeinnützigen Körperschaften?
Bisher stand außer Frage, dass bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft der Organträger Schuldner der Umsatzsteuer ist. Dies könnte sich in Zukunft ändern.