Die Finanzverwaltung hat sich erstmals zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Elektrofahrzeugen und Fahrrädern geäußert
Christian Kubiak
Bisher ging es um die Frage, ob an ambulant behandelte Patienten abgegebene Fertigarzneimittel mit 7 % oder 19 % der Umsatzsteuer unterliegen. Nun ist die Frage noch auf umsatzsteuerfrei auszuweiten
Zur Vermeidung von umsatzsteuerlichen Unklarheiten bei Aufsichtsratsvergütungen sollten Vereinbarungen überprüft und ggf. angepasst werden
Mit BMF-Schreiben vom 03.12.2021 verlängert die Finanzverwaltung die Billigkeitsregelung zur Anwendung des § 4 Nr. 18 UStG
Wie eng darf bei einer Spende deren Verwendung vorgegeben werden, damit diese nicht ihre Abzugsfähigkeit verliert
Steuerlich gibt es verschiedene Möglichkeiten Beschäftigten etwas zukommen zu lassen. Die Wesentlichen haben wir zusammengefasst
Der umfangreiche § 4 Nr. 16 UStG war wieder einmal Gegenstand eines Verfahrens, diesmal ging es um die Berechnung der 25% Grenze des Buchst. m
Nachdem bereits die Befreiung des Fahrschulunterrichtes versagt wurde, sieht der EuGH auch Schwimmunterricht als umsatzsteuerpflichtig an. Dies hat auch Auswirkungen auf andere Bildungsleistungen
Gemeinnützige Einrichtungen haben zum Teil unangenehme Erfahrungen mit der sog. Einspeisefiktion gemacht - möglicherweise ist diese bald passé