Wie ist der aktuelle Stand zur Einführung des Verbandssanktionengesetzes, was hat es mit der DIN ISO 37301 auf sich und in welchem Zusammenhang steht das mit einer proaktiven, nachhaltigen Steuerberatung? Diesen Fragen widmen wir uns im folgenden Beitrag. Stand des GesetzgebungsverfahrensIn unserem Beitrag „Verbandssanktionengesetz: Fluch und Segen zugleich?“ vom 31. März 2021 haben wir darüber berichtet, was […]
Non Profit
Bei der Beantwortung dieser Frage hat das FG Münster für gemeinnützige Körperschaften auch eine durchaus positive Feststellung getroffen
Rückforderungen von Umsatzsteuer aus der ambulanten Abgabe von Arzneimitteln sollten auch der Höhe nach kritisch geprüft werden
Im Bundestag wird aktuell über das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts verhandelt. Interessante Ansätze lassen sich daraus ableiten. Ob das Gesetz wie geplant zum 1.1.2022 in Kraft tritt, kann indes noch nicht gesagt werden.
Das FG Rheinland-Pfalz hatte auch zu klären, ob der Spendenabzug im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zulässig ist
Mit BMF-Schreiben vom 18.03.2021 hat die Finanzverwaltung umfassend zur Anwendung von § 8d KStG Stellung genommen
Das Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Verbandssanktionengesetz) und seine Bedeutung für die Steuerfunktion im Unternehmen
Seit dem Jahre 2009 gilt die Lieferung von Strom durch den Vermieter als umsatzsteuerfreie Nebenleistung. Dies könnte sich bald ändern
Unter bestimmten Umständen wird im Wege einer weiteren Billigkeitsregelung auf die Besteuerung einer Sachspende verzichtet.
Nach Auffassung der Finanzverwaltung ist Personal in Impf- oder Testzentren regelmäßig nichtselbständig beschäftigt. Dies hat erhebliche lohnsteuerliche Bedeutung